Draußenkunst  – Spaziergänge in Weilimdorf

Der Weilimdorfer Heimatkreis lädt ein zu „Draußenkunst  – Spaziergänge in Weilimdorf“ der AgS (Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart e.V.) zum Thema „Öffentliche Werke und Denkmäler in Stuttgart“.

Wolfbusch, Weilimdorf
Alt-neu, bekannt-unbekannt und umstritten
Spaziergang im Stadtteil
Termin: Sonntag, 5.10.2025 | 14:00–15:30 Uhr
Treffpunkt: Auf dem Löwen-Markt Weilimdorf – gegenüber dem Geschäftshaus Mannsdörfer

Referenten: Loni Huss, Edeltraud John, Bernd Klingler, Weilimdorfer Heimatkreis e.V.

Anmeldung: Nicht erforderlich

Wir besuchen sechs Kunstwerke und erfahren einiges über deren Geschichte und die Künstler: Den „Löwen“, Namengeber für den Löwen-Markt, die „goldene Taube“ in Zentrumnähe, das „versteckte Denkmal“ an der Rastatter Straße, das große Ei am Hubertusplatz, die „Bärin“ mit ihrem Jungen in der Kita, den „Wolf“ bei der Wolfbuschkirche.

Kunstwerke im Historischen Ensemble
Vortrag und Rundgang
Termin: Sonntag, 26.10.2025 | 14:00-15:30 Uhr
Treffpunkt: Ebener Eingang in das Alte Rathaus in der
Ditzinger Str. 5, Vortrag im Raum 3, 1.OG

Referentin: Edeltraud John, Weilimdorfer Heimatkreis e.V.

Anmeldung: Erforderlich – barrierefreier Zugang möglich, edel [dot] john [at] t-online [dot] de, Tel. 0711-886905

Das Historische Ensemble von Weilimdorf weist mehrere denkmalgeschützte Gebäude auf: Die Oswald-Kirche (1472), das Alte Pfarrhaus (1559) und das Alte Rathaus (1605). Etliche Kunstschätze aus dem Mittelalter und der Neuzeit gab und gibt es bis heute in und um die Oswald-Kirche herum.

Das Sandsteinrelief „Beweinung Jesu“ ist einzigartig und wurde zum Schutz vor Verwitterung 1972 ins Kircheninnere versetzt. Der die Kirche umgebende Friedhof wurde bis 1583 genutzt. Dort stehen von Künstlern gestaltete Denkmale, die für die Gefallenen der beiden Weltkriege errichtet wurden. Dem einführenden Bildervortrag folgt der Rundgang.

Weitere Informationen zur „DRAUSSENKUNST 2025“ auch auf der Webseite der AgS.

Draußenkunst  - Spaziergänge in Weilimdorf
Gerne teilen Sie diese Infos in Ihren Sozialen Medien: